
Ohne den Tischtennissport gäbe es keine PING PONG STORY. Seit 1988 bin ich diesem Sport treu geblieben. Als 12-Jähriger stand ich zum ersten Mal im Tischtennisclub Rapperswil-Jona an der Platte. Mit 16 Jahren durfte ich den ersten Zeitungsartikel über den Aufstieg unserer ersten Mannschaft in die NLB schreiben.

Mit 18 machte ich die J+S Trainer C Ausbildung und engagierte mich von nun an für den Nachwuchs. 2011 folgte das Vereinsprojekt VAMOS2020, mit dem wir den TTC Rapperswil-Jona von der zweiten Liga erneut zurück in die NLB gebracht haben.

Tischtennis spielt auch heute noch eine grosse Rolle in meinem Leben. Dank meiner Erfahrung aus Marketing und Verkauf sowie meiner unternehmerischen Tätigkeit darf ich diesem Sport heute einiges zurückgeben, was ich mit grosser Freude tue.
TTC Rapperswil-Jona


Als Spieler, Gönner und Ehrenmitglied würde ich mich sehr freuen, auch Sie einmal an der Platte oder bei einem Nationalliga-Spiel begrüssen zu können!
Tipp: der TTC Rapperswil-Jona bietet ihnen eine spannende Möglichkeit, wie Ihr Unternehmen in der Halle präsent sein kann. Beat Hostettler erzählt Ihnen gerne mehr darüber.
Obersee Cup

Das nationale Turnier bringt jedes Jahr die besten Spielerinnen und Spieler der Schweiz an den Obersee, sowie eine ganze Breite an Nachwuchs, Aktiven und Senioren. Der Obersee Cup ist ein Kind des Vereinsprojekt VAMOS2020 und für lokale und regionale Unternehmen eine interessante Plattform, da die preiswerten Partnerschaften einen gezielten Kreis von potentiellen Kunden erreichen.

Als Ehrenmitglied und Sponsor lade ich Sie herzlich ein, das Turnier kennenzulernen. Vielleicht ist der Obersee Cup auch eine spannende Möglichkeit für Ihr Unternehmen? Beat Hostettler berät Sie gerne bezüglich Ihres Auftritts.
TTCRJ 1000er-Club

Um etwas aufzubauen, braucht es die entsprechenden Ressourcen. Deshalb haben wir im Rahmen des Projekts VAMOS2020 auch einen Gönnerverein ins Leben gerufen.

Mitglieder unterstützen direkt die verschiedenen Aktivitäten des Vereins in der Nachwuchsförderung (individuell und Gruppen), dem Leistungssport und der Erhöhung der Trainingsqualität für Aktive und Senioren, beispielsweise durch das Engagement von professionellen Trainern.
Möchten Sie mehr über den Gönnerverein erfahren? Gerne stehe ich Ihnen persönlich zur Verfügung: Marc Schwitter, praesident@ttcrj1000.ch.
Cédric Tschanz
Nationalspieler und Schweizermeister Mannschaft

Die Tischtennis-Schweiz hat im internationalen Vergleich einen schweren Stand. Es fehlt an Infrastruktur und finanziellen Mitteln, um den jungen Athletinnen und Athleten, die sich diesem Sport mit Leib und Seele verschreiben, eine Chance auf Erfolg zu ermöglichen. Umso beeindruckender ist es, welchen Einsatz Cédric Tschanz für diesen Sport an den Tag legt.

SPiN – Gönnerprogramm von SWISS TABLE TENNIS

Wie etwas aufbauen, ohne solides Fundament? Wie ein solides Fundament legen, ohne genügend Ressourcen? In dem man beginnt.
Was schwierig klingt, ist im Prinzip einfach, verlangt aber nach einem Extra-Effort. Dieser Effort leistet das Gönnerprogramm SPiN. Tischtennis gehört zu den grössten Sportarten der Welt, doch in der Schweiz ist sie kaum präsent. Fast jeder spielt Pingpong – sei es im Schullager, in der Badi, in der Garage oder im Garten – aber nur wenige wissen, dass es auch Tischtennisclubs und offizielle Wettkämpfe gibt.
Es fehlt an Erfolgen und bekannten Namen, die es in die Medien schaffen, um diese Sportart in der Schweiz bekannter zu machen. Erfolge kommen aber nur mit Investition und Aufbau, und für diese braucht es finanzielle Mittel – zum Beispiel aus dem Gönnerprogramm SPiN.